25.06.2025

Ich versuche es noch einmal mit einem Newsletter. Wer eine Wissensstandlücke seid der letzten Veröffentlichung vom 16.02.2025 hat, kann sich hier auf den neuesten Stand bringen:

http://vom-rheinkiesel.de/

Morgen vor einem Monat kamen die fünf E-Kieselchen auf die Welt: erst vier Knaben, dann ein Mädchen.

Heute werden sie getauft.

Es ist wie gesagt der E-Wurf des Rheinkiesels, d.h. alle Namen beginnen mit E. Die Geburtsfolgenamen (Primus, Secundus, Tertius, Quartus, Quinta) übernehmen wir nach „alter“ Tradition als Beinamen mit in die Ahnentafel. Leider werden laut Zuchtordnung nur 17 Zeichen im Vornamen akzeptiert. Ein Relikt aus Zeiten, als Datenbanken noch sehr begrenzte Längen für Namensfelder hatten. Diese Restriktion müssen wir also beachten.

Ich wollte im E-Wurf wieder das Steinthema des Rheinkiesels aufgreifen. Der Rheinkiesel ist ein Bergkristall, der vom Wasser des Rheines aus den Alpen von der Quelle bis zum Niederrhein gespült wird. Sehr selten, sehr kostbar, sehr einzigartig, so wie jedes Kieselchen (und eigentlich im Allgemeinen jedes Lebewesen).

Im A-Wurf hatten wir Namen und Synonyme aus der Welt der Edelsteine vergeben und in Mama Nanus Ahnentafel steht „Amber Alaaf Septima“. Amber ist der Bernstein und passt schön zu Nanus goldener Farbe und sonnigem Wesen. Im E-Wurf möchte ich das Steinthema in einem sehr weiten Sinne interpretieren und so beginnt es mit

Einstein Primus (grün): hierzu ist eigentlich nicht viel zu sagen, außer dass Einstein natürlich der Primus sein musste.

Emerald Secundus (braunrot): Emerald ist ein Synonym für Smaragd. Ich liebe die Farbe Grün in allen Facetten, die Vielfalt und die Harmonie , die sie ausstrahlt, und wünsche Emerald und seiner Familie eine harmonische und spannende gemeinsame Zeit.

Eisenherz Tertius (orange): wäre die o.g. Namenslängenbegrenzung nicht, würde es Eisen(h)erz Tertius geschrieben. Eisenerz gehört im weiteren Sinne auch zu den Mineralien. Ich verbinde damit Stärke und freue mich, dies mit Herz zu kombinieren.

Eckstein Quartus (blau): Unser „Ecki“ markiert in diesem Wurf die Geschlechtergrenze. Als vierter Rüde geboren bereitete er den Weg für die einzige Hündin. Er scheint ein selbstbewusster kleiner Kerl zu sein, der nicht alles einfach hinnimmt, was ihm das Leben so bietet (z.B. Wurmkur), und die Sinnhaftigkeit erst einmal hinterfragt. Ich wünsche mir, dass er noch viele Eckpunkte findet, an denen er sich reiben und wachsen kann.

Bei dem einzigen Mädchen verlasse ich nun die Welt der Steine und begebe mich in die mir vertraute Welt der Zahlen, auch hier wieder im weitesten Sinne:

Epsilona Quinta (gelb): Quinta, die an fünfter Stelle Geborene des fünften Wurfes vom Rheinkiesel wird mit Epsilon, dem fünften Buchstaben des griechischen Alphabets kombiniert. Das Epsilon steht in der Mathematik für eine beliebig kleine Zahl über Null, der insbesondere eine Bedeutung bei der Grenzwertbestimmung zukommt. Das Epsilon macht den kleinen Unterschied: zum Beispiel zwischen Rüde oder Hündin oder ein Leben gemeinsam mit Hund oder ohne. Quinta macht den Unterschied! Und wie schon Loriot festgestellt hat: „ein Leben ohne Mops Leo ist möglich, aber sinnlos“.

Und hier sind sie, die Täuflinge:

Einstein Primus vom Rheinkiesel

Emerald Secundus vom Rheinkiesel

Eisen(h)erz Tertius vom Rheinkiesel (genannt Nero)

Eckstein Quartus vom Rheinkiesel (von uns liebevoll Ecki gerufen)

Epsilona Quinta vom Rheinkiesel

Und zum Schluss dann noch ein bewegtes Bild:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert